Exemplarischer Ablauf für eine Nachfolgeregelung beim Makler Nachfolger Club e.V.
Um die Begleitung bei der Nachfolgeregelung transparent und nachvollziehbar zu gestalten, setzt der Makler Nachfolger Club auf einen klar strukturierten Ablauf:
1. Kontaktaufnahme für Ihre Nachfolgeregelung beim Verein
Der erste Kontakt kann telefonisch, per E-Mail, über die Homepage oder durch einen Netzwerkpartner erfolgen. Im Erstgespräch werden allgemeine Informationen ausgetauscht und Grundsatzfragen geklärt, wie zum Beispiel:
- Welche Möglichkeiten der Unternehmensübergabe sind bekannt?
- Was ist das individuelle Ziel der Übergabe?
- Zu welchem Zeitpunkt oder Wunschtermin soll die Übergabe erfolgen?
- Welche Unterstützung wird benötigt?
- Existiert ein Notfallplan?
Bei ernsthaftem Interesse wird der Mitgliedsantrag samt Datenschutzinformation zugesandt.
2. Mitgliedsantrag zur Nachfolgeregelung
Die Sicherheit der Daten steht im Vordergrund. Mit Abgabe des Mitgliedsantrags wird die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes und der DSGVO garantiert. Nach Annahme des Antrags und Zahlung des Mitgliedsbeitrags nimmt der Club erneut Kontakt auf, klärt weitere Fragen und dokumentiert das Anliegen ausführlich. Im Anschluss erhalten Mitglieder einen Auskunftsbogen zur Erstellung des Makler Nachfolger Checks.
Jetzt Mitglied werden im Maklernachfolger Club e.V. für einen einmaligen Mitgliedsbeitrag von 150 Euro
3. Dienstleistungen zur Vorbereitung – Makler Nachfolge Check und anonymisiertes Verkaufsexposé
Nach Eingang des ausgefüllten Auskunftsbogens und der relevanten Unterlagen erfolgt die Sichtung und Prüfung durch den Verein. Daraufhin wird kostenfrei ein Makler Nachfolger Check erstellt, der Bestand oder das Unternehmen bewertet und in einem anonymisierten Verkaufsexposé zusammengefasst.
Das Makler Nachfolger Check liefert eine strukturierte Übersicht der individuellen Ausgangssituation und zeigt erste Optionen für die Nachfolge auf. Gleichzeitig werden Empfehlungen gegeben, welche nächsten Schritte sinnvoll sind – mit oder ohne weitere Einbindung des Clubs bzw. der Netzwerkpartnern. Dieser Check ist die optimale Basis auch für einen späte geplanten Verkauf und zeigt Möglichkeiten den späteren Verkaufspreis zu erhöhen.
Zur professionellen Ansprache von Kaufinteressenten erstellen wir gemeinsam mit den Verkäufern ein anonymisierten Verkaufsexposé. Das Verkaufsexposé wird per E-Mail zur Durchsicht versandt. Nach einem weiteren telefonischen Austausch (innerhalb von 48 Stunden werktags) werden eventuelle Korrekturen vorgenommen und das Verkaufsexposé schriftlich finalisiert. Die gemeinsame Ermittlung einer realistischen Kaufpreisvorstellung ist Teil dieses Schrittes. Das anonymisierten Verkaufsexposé erhalten Mitglieder als PDF.
4. Ansprache und Präsentation von Kaufinteressenten
Nach der Freigabe des Verkaufsexposés durch den Verkäufer werden gezielt ausgewählte Kaufinteressenten angesprochen. In den letzten 20 Jahren haben erfahrene Personal- und Unternehmensberater die Auswahl geeigneter Nachfolgerkandidaten übernommen. Vor Ort prüfen sie Interessenten hinsichtlich Marktfähigkeit, Beratungsdienstleistung und Bonität und erstellen ein Anforderungsprofil zu den jeweiligen Kaufabsichten. So kann bundesweit ein passender Nachfolger oder Käufer für Verkäufer gefunden werden, der den gewünschten Anforderungen entspricht.
5. Kaufpreisverhandlung und Übergabe
Die Begleitung der Mitglieder erstreckt sich über die gesamte Phase der Kaufpreisverhandlung. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, einen fairen Kaufvertrag zwischen den Parteien sicherzustellen. Zusätzlich unterstützen wir sowohl Verkäufer als auch Käufer bei der reibungslosen Übertragung des Bestands oder der Unternehmensnachfolge. Ziel ist es, einen nachhaltigen Übertragungsprozess zu gewährleisten, der die Zufriedenheit von Verkäufer*innen, Käufer*innen und Kund*innen sicherstellt.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und werden Sie Mitglied im ersten deutschen Makler Nachfolger Club e.V.
Wir freuen uns auf ein persönliches Kennenlernen.
Der Vorstand Thomas Suchoweew und Oliver Petersen