KI Telefonassistentinnen für Ihr Maklerunternehmen

Förderung von KI-Weiterbildungen im Maklerunternehmen

KI Förderung für Makler – Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert auch das Arbeitsumfeld von Maklerinnen und Maklern grundlegend. Um den Anschluss nicht zu verlieren, wird es immer wichtiger, technologische Kompetenzen aufzubauen und neue Werkzeuge zielgerichtet einzusetzen. Hier bietet das Qualifizierungschancengesetz (QCG) eine wertvolle Möglichkeit, geförderte Weiterbildungen im Bereich KI zu nutzen.

Das QCG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden für den digitalen Wandel fit zu machen – und das mit teilweise bis zu 100 % Förderung der Weiterbildungs- und 75% Lohnkosten (abhängig von der Unternehmensgröße). Für Maklerbüros bedeutet das: Der Zugang zu zukunftsrelevantem Know-how ist weder teuer noch kompliziert – vorausgesetzt, man weiß, wie man die Förderung strategisch nutzt.

Von automatisierter Lead-Generierung über KI-gestützte Kundenberatung bis hin zu effizienteren Prozessen im Backoffice – wer KI sinnvoll einsetzt, verschafft sich klare Wettbewerbsvorteile. Die Technik ersetzt dabei nicht den Menschen, sondern ergänzt und unterstützt die Maklerin oder den Makler in ihrer täglichen Arbeit.

KI Förerung für Makler und Maklerunternehmen

Plusquam ist eine spezialisierte Boutique-Beratung, die sich auf non-dilutive Fundingmöglichkeiten fokussiert. Das bedeutet: Wir helfen Unternehmen dabei, ihr Wachstum zu finanzieren – ohne dabei Anteile abgeben zu müssen. Mit unserer Expertise konnten wir bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich begleiten.

Als Partner des Makler-Nachfolge Clubs stehen wir dessen Mitgliedern gerne zur Seite, wenn es um die Nutzung von QCG-Förderungen für KI-Weiterbildungen geht. Wir unterstützen bei der Auswahl passender Maßnahmen und Bildungsträger und auch beim Antragsprozess selbst – effizient, transparent und praxisnah.

Exklusiv für MNC-Mitglieder die eine KI Förderung nutzen wollen:

10 % Rabatt auf unsere erfolgsabhängige Beratungsgebühr.

KI kann Ihr Maklerunternehmen entlasten – und der Staat unterstützt: Jetzt 75 % Lohnkostenzuschuss sichern

Unsere KI-Telefonassistentinnen übernehmen bereits zentrale Aufgaben: Terminvereinbarungen, Bestandskundenpflege, Schadensmeldungen und sogar Kaltakquise.

Lernen Sie unsere Agentinnen kennen: Agentinnen besuchen

Doch damit Ihr Team diese neuen Möglichkeiten optimal einsetzt, ist Weiterbildung entscheidend – und genau hier gibt es jetzt die Möglichkeit gezielter staatliche Unterstützung.


Plusquam berät Sie zur KI Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG):

Bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss
100 % Kurskostenübernahme für KI-Weiterbildung
✅ Möglich für alle Maklerunternehmen mit 2-50 Angestellten
✅ Passende Kurse von zertifizierten Bildungsträgern
Beratung und Unterstützung beim Antrag durch Partner Plusquam
Risikofrei und ohne Kosten vorab: nur im Erfolgsfall 2.500 € Beratungsgebühr
10 % Rabatt exklusiv für MNC-Mitglieder


Typische Weiterbildungsthemen:

▶️ KI im Kundenkontakt & Telefonie
▶️ Automatisierung von Abläufen mit KI
▶️ Digitale Beratung & Kommunikation
▶️ Technische Grundlagen für Makler-Mitarbeitende


Die perfekte Ergänzung zu unseren KI-Assistentinnen und Ihre Gelegenheit sich nachhaltig zukunftssicher aufzustellen:

Während die KI automatisiert – wird Ihr Team zur digitalen Schaltzentrale.

„KI ersetzt keine Menschen. Aber Menschen mit KI ersetzen die, die keine KI nutzen.“

📧 Jetzt Beratung sichern – wir verbinden Sie direkt:
KI.Agentin@makler-nachfolger-club.de
Betreff: Förderung KI-Weiterbildung

✅ Plusquam: https://plusquam.xyz

Bei Fragen steht Ihnen Plusquam auch direkt zur Verfügung: 

Plusquam Ansprechpartner: Herr Raphael L. Abels 

📞 +49 1573 0864 073

📧 contact@plusquam.xyz

Wichtige Schlagworte:

QCG, Qualifizierungschancengesetz, KI-Weiterbildung, KI-Förderung, staatliche Förderung, nicht-dilutive Finanzierung, Mitarbeiterschulung, digitale Transformation, künstliche Intelligenz, Weiterbildung für Makler, Zukunftssicherung, Fördermittelberatung, Fachkräftesicherung, Maklerdigitalisierung, Förderung ohne Eigenkapital, Weiterbildungskosten übernehmen, Förderung durch Arbeitsagentur.

Wenn sich der Makler oder Inhaber zurückziehen möchte, aber keinen geeigneten Nachfolger findet, droht nicht selten die Geschäftsaufgabe.